2022
„Studio? Practices? (Arbeitstitel)“ Class of Olaf Nicolai at the Kunsthaus Dahlem, Berlin
„I did not see it coming“ Temporary discursive structure on aspects of violence Class of Olaf Nicolai at the Lothringer 13 Halle, Munich
2020
shrubalthea.ltd Annual exhibition of Akademie der Bildenden Künste München
2019
„Jeder Raum ist eine Setzung“ Annual exhibition of AdBK München
2018
„Wo ist Agathon?“ Students of the AdBK München in collaboration with PAM 2018 (Public Art Munich) and Alexander Kluge Concept by Julia Maier, Joanna Warsza and in collaboration with the students
„Hey, you! Out there on your own. Sitting naked by the phone. Would you touch me?“ Neue Freunde & alte Bekannte Class of Olaf Nicolai at the Kunstraum Federkiel, Munich
2017 „One of the Pot!“ - A Series of Teapots Class Nicolai at the Jahresgaben at Kunstverein München 2017
„If your phone doesn’t ring it’s me“ Students of Class Nicolai in cooperation with Sammlung Michalke Metropol Kunstraum, Munich
„Keine Preise Nichts - Potentiale einer Ausstellung“ Annual exhibition of AdBK München
„Quality Time“ Interventions and events by Class Nicolai, on the occasion of the exhibition by Karel Martens and Adam Puttnam at the Kunstverein München Initiated by Chris Fitzpatrick, Post Brothers, Julia Maier and Olaf Nicolai
2016 „A Tree is Measured When It is Down“ Annual exhibition of AdBK München Galerie der Künstler*innen, Munich curated by Julia Maier, Anja Lückenkemper (curator, Berlin)
Award Ceremony of the Max-Von-Widnmann-Preis of the Senger Stiftung München in the course of the exhibition „A Tree is Measured When It Is Down“
2015 „I’m happy to be here (I and II)“ Video installation of Class Nicolai in the course to the Museums Akademie of the exhibition „Andrea Fraser“ Museum der Moderne Salzburg
„Archiv“ Annual exhibition of AdBK München
2014
„True Lab“ Poster exhibition of Class Nicolai Eigen und Art LAB, Berlin
6:4, 5:7, 7:6; Grou exhibition of Class Nicolai Galerie centercourt, Munich
Annual exhibition of AdBK München
Granting of the Max-Von-Widnmann-Preis of the Senger Stiftung München
2013 „Keine Geschichte interessiert mich nicht“ Group exhibition Akademiegalerie, Munich
2012 „Wide Open School“ Exhibition intervention of Class Nicolai Hayward Gallery, London
WS 2022
Klassenübergreifende Reise nach Albanien
SS 2021
“Subverting the frames – Critique of the Documentary Image” Open online Workshop and Lecture by Stefanie Baumann (philosopher, film critique, Portugal)
“Immersion und Klangkunst” Offener Workshop und Vortrag von Nazanin Noori (Regisseurin, Musikerin, Berlin)
WS 2021/2022
Klassenreise nach Italien
WS 2020/21
“Akustische Kunst im Radio” Online Vortrag und Diskussion von Iris Drögekamp (dt. Hörspielregisseurin)
“Wie wir über rechten Terror sprechen” Online Vortrag und Diskussion mit Florian Hiermeier (Fachstelle für Demokratie, München)
“Memory as critical Practise” Online Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gabriele Fischer (Soziologin, München)
“This Makes Me Want to Predict the Past” Online Vortrag und Diskussion mit Cana Bilir-Meier (Künstlerin, Kunstpädagogin, München)
WS 2018/19
“Learning from Las Vegas – über einen Wendepunkt für die Architektur des 20. Jhds Klassenübergreifender Vortrag von Alexander Müller (Architekt)
SS 2018
“Algorithmen im Zentrum der Neuromacht” Öffentliches Gespräch zwischen Cord Riechelmann (Biologe und Philosoph) und Olaf Nicolai
“Sichtbar-Unsichtbar - über das Verhältnis von Imagination, Notation und Performance in meiner Musik” Öffentlicher Vortrag von Isabel Mundry (Komponistin)
WS 2016/17
Klassenübergreifender Workshop und Lesung im Lyrik Kabinett Ulf Stolterfoht (deutscher Lyriker) Eine Kooperation mit dem Lyrik Kabinett München
“Engaged Art (2)” Klassenübergreifender Lektürekurs mit Julia Maier und Angela Stiegler
SS 2016
“Engaged Art (1)” Klassenübergreifender Lektürekurs mit Julia Maier und Angela Stiegler
WS 2015/16
Klassenübergreifender Vortrag Stuart Baeiley (UK) von Dexter Sinister (kollaboratives Designprojekt)
“Die Bar” Ein Projekt der Klasse Nicolai an den Münchner Kammerspielen
SS 2015
Klassenübergreifender Vortrag Benjamin Förster-Baldenius (raumlabor Berlin)
WS 2014/15
Jan Wenzel (Leipziger Verleger, spectorbooks) Klassenübergreifender Lehrauftrag und Vortrag im Kunstverein München
Christian Lange (Buchgestalter, Leipzig, München) Klassenübergreifender Workshop über das Künstlerbuch
"Walking and Talking: An Introduction to Movement and Real-Time Composition" - Klassenübergreifender Workshop und Lecture von und mit Jeremiah Day (Choreograph und Tänzer, USA)
“Filtersysteme. “Fluchtwege" aus der Enge eines „Jetzt"” Klassenübergreifender Workshop und Lecture Nora Schulz (Künstlerin, New York/Berlin)
SS 2014
Filmscreening von Matthew Barneys “Cremaster Cycle” in Ergänzung zur Ausstellung “Matthew Barney” im Haus der Kunst und der Premiere von “River of Fundament” an der Bayerischen Staatsoper, in Kooperation mit der HFF
“Performativität im zeitgenössischen Theater (2)” Klassenübergreifender Lektürekurs und Theaterbesuche mit Julia Maier und Jonas Münch
WS 2013/14
“Das Offene Kunstwerk” - öffentlicher Vortrag von Raimar Stange (Berliner Kunstkritiker und Kurator)
“Performativität im zeitgenössischen Theater (1)” Klassenübergreifender Lektürekurs und Theaterbesuche mit Julia Maier und Jonas Münch
2022
„I did not see it coming“ Publication designed by Max Schachtner
2017
„If your phone doesn't ring it’s me“ Publication designed by Max Schachtner
„Quality Time“ Publication with a text by Chris Fitzpatrick (Director of Kunstverein München) and Post Brothers (Curator at Kunstverein München) designed by Max Schachtner
2016
„A Tree is Measured When It is Down“ publication with a talk between Julia Maier and Anja Lückenkemper designed by Max Schachtner
The portfolio should include: